Alles zum Thema SEA – Unsere Spezialistin klärt auf
Sie bucht Keywords ein, optimiert Google Ads Kampagnen und führt das Team der Google Ads Specialists bei ads&figures: Ximena Barbano. Für uns holt sie zum Rundumschlag aus und teilt ihr ganzes Wissen zum Thema Suchmaschinen-Marketing: Was kostet ein Klick? Wann ist eine Kampagne erfolgreich? Und wie wichtig ist die menschliche Komponente bei aller künstlichen Intelligenz und Automatisierung? Zudem stellt sie die Formel auf, wie Unternehmen eine gute Google Ads Agentur erkennen.
Was ist SEA überhaupt?
SEA steht für Search Engine Advertising und ist ein Segment des Online-Marketings, das gemeinsam mit SEO das SEM (Search Engine Marketing) bildet. Google Shopping gehört ebenfalls zur Suchmaschinen-Werbung.
Übrigens: Die Zusammenarbeit mit dem Team SEO ist nicht nur auf persönlicher Ebene eine Freude. Nein, die beiden Kanäle arbeiten wunderbar im Digital Marketing-Mix zusammen und ergeben oft effiziente Synergien. Wenn man SEM beherrscht, heisst es eben nicht SEO vs. SEA.
SEA-Werbung besteht aus Anzeigen mit Text oder Bildern, die in Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden werden und heutzutage viele weitere Funktionen enthalten, wie z. B. Google Partners.
Die Anzeigen erscheinen immer in den ersten Resultaten einer Suche, manchmal aber auch ganz unten, am Ende der ersten Seite oder sogar auf der zweiten Seite. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Diese Art von Werbung ist die Haupteinnahmequelle für Online-Suchmaschinen.
Wie lange gibt es SEA bereits?
Google gibt es “erst” seit 1998. Google Ads, ehemals Google Adwords, gibt es aber schon seit dem 23. Oktober 2000. Zu Beginn bestand die AdWords-Plattform aus nur 350 Werbetreibenden. Diese Zahl wuchs im Laufe der Zeit ebenso wie die Vielfalt der Möglichkeiten und Anzeigenformate.
Wenn ich sehe, dass mein Team und der Kunde gemeinsam vom Ehrgeiz zur Optimierung gepackt werden, dann weiss ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Ximena Barbano, Team Leader Search Engine Advertising bei ads&figures
Heisst es jetzt eigentlich AdWords oder Google Ads?
Heute ermöglicht Google Ads nicht nur den “Kauf von Wörtern”, unter denen eine Anzeige erscheinen kann, sondern bietet auch eine Reihe von Mediaformaten an. Dazu gehören Display-Anzeigen (mit Bannern auf Websites des Google-Netzwerks), Textanzeigen (in Suchergebnissen), Videos (in Suchergebnissen oder als Teil der Videowiedergabe auf YouTube), Shopping-Anzeigen und sogar Werbung für App-Downloads.
Das und vieles mehr sind die Gründe, warum der Konzern Google AdWords, in dem das Wort “Wörter” enthalten ist, in “Anzeigen” ändern musste, da es inzwischen wesentlich mehr geworden ist. Der Name Google Ads existiert seit dem 24. Juli 2018. Es ist also noch gar nicht so lange her, weshalb noch immer oft von Google AdWords gesprochen wird.
Warum sollten Unternehmen Suchmaschinenwerbung betreiben?
Es gibt unzählige Gründe, aber die drei wichtigsten seien hier genannt:
1. Enorme Reichweite
Kurz und bündig: Wir sprechen hier von mehr als 5 Milliarden Suchanfragen pro Tag.
2. Vielfältige Funktionen für unterschiedliche Ziele und Zielgruppen
Nicht alle Unternehmen sind auf der Suche nach Einnahmen – einige Kunden möchten PDF-Downloads anbieten, über Versicherungen berichten, über soziale Themen sprechen; all dies kann mit verschiedenen Funktionalitäten der Google Ads Anzeigen erreicht werden.
3. Die vollständige Kontrolle über Kampagnen ist jederzeit gewährleistet
Alle kennen die sogenannte “Black Box” in vielen Kanälen. Bei SEA hingegen kann alles gemessen und überwacht werden. So weiss man immer, was man für sein Geld bekommt. (Vorausgesetzt, es steht ein guter Account Manager dahinter. 😉)
Wie teuer ist Google Werbung?
Ein Klick kann für manche Unternehmen viel Geld kosten und fordert dadurch höhere Budgets. In anderen Fällen – je nach Wettbewerb – kosten die Klicks fast nichts. Das hängt von vielen Faktoren (bspw. Qualitätsfaktor, Wettbewerb oder dem Abrechnungsmodell) ab.
Die meisten Keywords kosten nicht so viel. Doch selbst wenn dies der Fall ist, liegt ein Vorteil der Anzeigenschaltung darin, dass das tägliche Budget, die Höchstgebote und vieles mehr begrenzt werden kann. So kann man sicher sein, dass man nie mehr ausgibt, als man möchte, auch wenn man sein Konto nicht täglich überwacht. Somit sind SEA-Kampagnen auch für kleine Unternehmen mit kleinen Budgets oftmals durchaus effizient und gewinnbringend.
Überspringen mittlerweile nicht alle User die bezahlten Ads auf den Suchergebnisseiten?
Im Gegenteil: Die Menschen haben immer weniger Zeit – auch zum Scrollen. Sicher; viele Menschen suchen via Suchmaschine nach Informationen. Wenn es aber darum geht, potenzielle Kunden mit einem Produkt anzusprechen und zur Conversion zu führen, sind Google Ads oftmals noch immer der wichtigste Kanal zur Steigerung des Umsatzes.
Was fasziniert dich an Search Engine Advertising?
So viel Zeit haben wir nicht, um diese Frage zu beantworten! Was ich an Search Engine Advertising am meisten mag, sind die Menschen, die diese Tätigkeit ausüben. Mein Team und viele Kolleginnen und Kollegen in der Branche werden mir sicherlich zustimmen: Das ist der Absatzkanal, der die meisten Einnahmen generiert und der seine Features kontinuierlich verändert und erweitert. Es gibt Jahre, in denen bis zu 10 neue Funktionen und Besonderheiten veröffentlicht werden. Aus diesem Grund mag ich die Menschen, die in diesem Bereich tätig sind: Sie verfügen über ein hohes Mass an Flexibilität, Kreativität und vor allem über die Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln.
Aus meiner Sicht ist Google der umfassendste Anbieter in Bezug auf Support, Schulungen und Kundenbetreuung. Die Zusammenarbeit mit ihnen und meinem Team ist eine Reise, die nie endet. (Es ist wohl offensichtlich, dass mein Herz vor allem für mein Team und die digitale Welt schlägt. 😉)
Was hast du für eine Ausbildung oder Weiterbildung, dass du heute ein solcher Google Ads Specialist bist?
Tatsächlich bietet der Konzern eine Vielzahl von Schulungen an. Seit Beginn meiner Karriere besuchte ich die Zukunftswerkstatt, um mein Know-how auf- und auszubauen. Jetzt bin ich dort sogar selbst Trainerin und lerne täglich neue und spannende Menschen kennen. Wichtig ist: Suchmaschinenwerbung kann nicht studiert werden. Wenn es nach mir ginge, würde ich eine Google Ads University eröffnen.
Aber im Ernst, ich habe wie alle anderen mit einem Bootcamp angefangen; einem Traineeprogramm das knapp 15 Monate gedauert hat. Für diejenigen, die denken, dass man die Funktionen von Suchmaschinen und Werbung schnell lernt: leider nein. Dieser Beruf erfordert Leidenschaft und auch einen Hauch von visionärem Denken. Zumindest, wenn man richtig gut werden will.
Funktioniert Suchmaschinenmarketing in der Schweiz anders als in anderen Ländern?
Nicht unbedingt. Der einzige Unterschied liegt darin, dass man in mehreren Sprachen und gegebenenfalls in mehreren Dialekten arbeiten muss. Das ist etwas, das nicht leicht mit einem einzigen Konto zu lösen ist, da man auf Automatisierung aufbaut und es komplexer ist, in vier Sprachen gleichzeitig zu arbeiten. Dank einigen Jahren Erfahrung habe ich aber auch dafür Tricks gefunden und weiss mir immer zu helfen. Ich sage immer: Tool ist Tool! Google Ads ist überall gleich, wichtig ist, dass man weiss, wie man es einsetzt. Zudem muss man die Bedürfnisse des Kunden, die richtigen Zielgruppen und den Markt im Detail verstehen.
Wie erkennen Unternehmen eine gute Google Ads Agentur?
Was für eine Frage! Ich würde sagen, das Team kennenlernen, Fallstudien und Blogs lesen, aber vor allem die Proaktivität und Marktpräsenz einer Agentur beobachten. Da alles was ich tue und entscheide auf Zahlen und Formeln besteht, würde ich mich sogar dazu hinreissen lassen, eine Berechnung zum Finden einer guten Google Ads Agentur aufzustellen:
(Telefonat mit SEA-Spezialisten + Kennzahlen & KPI´s + gegenseitige Sympathie)
x Gute Strategie
= Langfristig zufriedener ads&figures Kunde
Wann stufst du ein Ads-Projekt als erfolgreich ein?
Wenn wir die Erwartungen eines Kunden verändern, ist das eine grandiose Sache. Mit anderen Worten: Die Kunden erwarten oft, dass eine Kampagne gut läuft. Wir ziehen es vor, dass die Kampagne spektakulär läuft.
Entscheidend ist für mich, dass sich die Beziehung zwischen einem SEA-Manager und einem Kunden verändert und weit über das Fachliche hinausgeht. Wenn ich sehe, dass der Ehrgeiz zur Optimierung und die Umsetzung von Innovationen wächst, dann sind wir auf einem guten Weg zum Erfolg. Soviel zur menschlichen Komponente. Auf der technischen Seite ist für mich vor allem der Einsatz und die optimale Nutzung von Automatisierung die Voraussetzung dafür, dass eine Kampagne oder Projekt effektiv und effizient funktioniert. Damit ist am Ende nicht nur der Kunde zufrieden, sondern auch die Google Ads Agentur.
Was willst du den Leser:innen zum Thema SEA noch mitgeben?
Ich empfehle jedem das Thema Google Ads, Automatisierung und künstliche Intelligenz als Vorteile und Chance zu sehen. Gelegentlich sehe ich die Absicht bei Kundinnen und Kunden, die Kontrolle über die Algorithmen zu haben. Die schlechte Nachricht: Das ist nicht möglich. Die gute Nachricht: Das ist vor allem aber auch nicht notwendig. Viele Faktoren spielen bei der Weiterentwicklung der maschinellen Intelligenz eine Rolle. Dennoch bleibt es eine Tätigkeit eines Menschen, bei der Emotionen, Liebe zum Detail und viel Mathematik eine Rolle spielen.