SEA-Tipps von Herzen: Ein erfolgreicher Search Auftritt zum Valentinstag
Januarloch? Da lacht der SEA Manager: Das alte Jahr ist erfolgreich beendet, die Ziele fürs neue Jahr besprochen und schon steht – hoffentlich fett in der Agenda markiert – der Valentinstag an. Auch in der Schweiz erfreut sich dieser Feiertag für Verliebte immer grösserer Beliebtheit. Das Fest der Liebe findet praktischerweise jährlich am selben Datum statt; dem 14. Februar. Dies ermöglicht eine frühzeitige Planung und Vorbereitung, sodass sich die Ausbeute neben roten Rosen und Pralinen auch in den Klicks und Conversions niederschlägt.
Umsätze mit Search Engine Advertising (SEA) zu generieren ist mit Geboten auf generische Suchbegriffe möglich, vielmehr ist es aber eine Frage der Kommunikation. Wer ganz sicher sein will testet beides und lässt die Ergebnisse für sich sprechen. Grundsätzlich ist die Komplexität der Strategie nach oben offen. Angefangen bei einfachen Texten auf der Trademark (Brand-)Kampagne bis hin zu Feed-attribuierten Search- und Shopping-Konzepten, können sich kreative Köpfe bestens austoben.
Be my Valentine – Unsere 8 Tipps für einen erfolgreichen Valentinstag
- 1. Der frühe Vogel fängt den Wurm – auch am Valentinstag
- 2. Testen, Auswerten, Lernen – Von Feiertag zu Feiertag
- 3. Extensions – Anzeigenerweiterungen als ganzjähriger Evergreen
- 4. Innovation mit Herz und Verstand
- 5. Spezielles zum Valentines Day: Landing-Page & Dynamic-Search Ads Kampagne
- 6. Vorsicht beim generische Search Markt
- 7. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Video, Display & Audiences
- 8. Share the love and spread the love
1. Der frühe Vogel fängt den Wurm – auch am Valentinstag
Früh sein! Im Bereich SEA bedeutet das, dass die Valentinstags-Massnahmen spätestens Anfang Februar aktiviert werden sollten. Bereits Anfang Jahr sollte also die Konzeption, die Redaktion der Ad-Texte und im Optimalfall auch die Rabatte und Angebote, klar sein. Klare Briefings ermöglichen dann eine stressfreie Umsetzung.
Die Nachfrage startet jährlich immer früher und früher. Aktuell sehen wir einen Anstieg des Suchvolumens bei Google rund um den Valentinstag bereits Ende Januar. Wer also früh ready ist, kann die ersten Kunden bereits mit Beginn dieser Research-Phase begleiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass damit auch das Machine Learning der Gebotsstrategie mit Daten gefüttert wird. Denn die Gebotsstrategie einer neuen Kampagne benötigt immer etwas Vorlaufzeit für ihre Lernphase. Diese sollte also allerspätestens im Peak des Suchvolumens abgeschlossen sein.
2. Testen, Auswerten, Lernen – Von Feiertag zu Feiertag
Bei der Konzeption der diesjährigen Massnahmen, müssen unbedingt bereits die Learnings aus dem vergangenen Jahr mit reinfliessen. Was hat funktioniert? Was nicht?
Was im vergangenen Jahr nicht funktioniert hat, wird mit neuen Ideen und neuen Erkenntnissen ersetzt. Was bereits funktioniert hat, darf bleiben. So entwickeln sich Konzepte stetig weiter und Learnings werden seriös weiterverarbeitet. Das macht das Suchmaschinenmarketing eines Unternehmens effizient und erfolgreich.
3. Extensions – Anzeigenerweiterungen als ganzjähriger Evergreen
Mindestens Sitelinks und Angebotserweiterungen gehören ins ganze SEA-Konto. Während und zum Valentinstag. Noch besser werden Feed-basierte Angebotserweiterungen mit den entsprechenden Rabatten direkt auf die Kategorien gelegt. Auch Sitelinks lassen sich mit der Rabatt-Kommunikation automatisieren, nicht nur für Valentinstag.
4. Innovation mit Herz und Verstand
Seid ruhig innovativ im Thema Ad-Texting. Superlative in den Texten gehen immer – aber auch mal humorvolle, provokative und auffallende Texte gefallen dem verliebten Geschenke-Sucher. Selbstverständlich immer mit dem nötigen Stil. Die Texte müssen ausserdem zum Unternehmen und den übrigen Marketing Massnahmen passen.
Wichtig dabei ist auch, dass die effektiven Angebote auch wirklich klar kommuniziert werden. Grosse Rabatte auf passende Geschenke, kurze Lieferzeiten vor dem Fest usw. sind gelungen, aber wenn sie der User nicht entdeckt, sind sie nichtig. Wir empfehlen deshalb, auf passende Kampagnen im gesamten Setup zusätzlich spezielle Valentinstags-Ads zu aktivieren.
5. Spezielles zum Valentines Day: Landing-Page & Dynamic-Search Ads Kampagne
Auch auf der Website selbst müssen entsprechende Vorbereitungen zum Valentinstag getroffen werden. Eine Landingpage mit den besten Angeboten zum Fest der Liebe ist ein Muss. (Damit kann man die Herzchen und Rosen auch auf diese eine Seite beschränken und muss nicht die ganze Webseite zuspamen.) Mit dieser Landingpage lässt sich sehr gut eine Dynamic-Search Ad Kampagne aktivieren. Sie ist ein beiläufiges Backup, sollten gewisse Suchbegriffe nicht in der generischen Valentinstags-Kampagne vorhanden sein. Wir lassen sie beiläufig mitbieten. Hier bitte darauf achten, dass die bereits vorhandenen Keywords aus dem Account als Negative hinterlegt sind. Die Dynamic Search Ads (DSA) sollen unseren restlichen Kampagnen ja schliesslich nicht die Show stehlen.
6. Vorsicht beim generische Search Markt
Klar macht es Eindruck, bei generischen Suchbegriffen, wie beispielsweise «Valentinstag Geschenke 2021» ganz oben zu erscheinen. Aber ganz ehrlich; das ist in den wenigsten Fällen wirklich rentabel. Ausser das Machine Learning hat dich als enorm attraktiven User eingestuft und weiss, dass du schon länger genau dieses Hotelzimmer mit ausfahrbarem Whirlpool, auf dem Balkon, mit Blick auf das Matterhorn, anstrebst. Zufällig ist der Account dieses Hotels so gut aufgestellt, dass es dich erkennt, dann bravo – alles richtig gemacht! Meistens sind es aber leider sehr teure CPC’s von unbekannten neuen User in der Research-Phase und der Markt bietet sich gegenseitig nach oben, sodass es ein Machtspiel aus Konkurrenten wird. Dabei lacht am Ende die Suchmaschine am lautesten.
Ja, wir empfehlen generisch zu bieten, aber bitte vorsichtig. Mit kleinen Budgets beginnen und zuerst Rentabilität schaffen, bevor man Geld umsonst verbrennt. Wenn das Machtspiel dann los geht, ziehen wir uns dann zurück und konzentrieren uns bereits auf den nächsten Event, da wir Performance-orientiert arbeiten und datenbasiert entscheiden.
7. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Video, Display & Audiences
Begleitet die Search Kampagnen ruhig mit einem Video- oder Display-Setup mit passendem Content für verliebte Pärchen. Benützt die gesammelte Audience dann in der Beobachtung für die Search Kampagnen. Noch schöner ist es umgekehrt; der User hatte bereits Interesse und wir erinnern ihn daran. Die Zielgruppen kann entweder auf Ausrichtung (bei ausreichender Grösse) oder auf Beobachtung gesetzt werden. Worst case hilft es «nur» dem Machine Learning bei den Gebotsentscheidungen.
8. Share the love and spread the love
Tauscht euch mit anderen Online-Marketeers und SEA-Managern aus, während und vor allem nach der Kampagne. Haltet den Blick offen für Neues, testet und analysiert während und nach den Massnahmen. Zieht ein Fazit und bringt die Learnings in kommende Kampagnen ein. Wir bewegen uns nun mal in einer datenorientierten Branche und um an diese Daten zu kommen, müssen wir immer wieder neue Wege gehen. Bei engmaschigem Monitoring dieser Tests kann ausserdem ein allzu grosser Fehltritt verhindert werden.
…und denkt an euch selbst und eure Liebsten!
Nun wünschen wir viel Erfolg und Freude beim Umsetzen – auf einen erfolgreichen Valentinstag! Ein ganz persönlicher Reminder von mir: Bei all den Überlegungen, Planungen und Umsetzungen, wie man als Unternehmen die Umsätze steigern kann – Vergesst euer eigenes Geschenk dabei nicht! Gönn dir selbst oder deinem Schatz auch was Schönes. Beim Bestellen aber immer zuerst brav auf eine Google-Werbung klicken! 😉