
SEO Keyword Research 2.0
Strategisches SEO wird zum Kinderspiel: Dank der ads&figures SEO Keyword Research 2.0 erhÀltst du wichtige Metriken zur Priorisierung der Keywords.
Die Keyword Research 2.0 live erleben!
Klassische Keyword Research im SEO
Bei der klassischen SEO Keyword-Recherche wird mit Keyword-Tools, wie dem Google Keyword Planer, Ahrefs Keyword-Explorer, Google Trends, MOZ, Neilpatel dem Keyword Explorer und Co. nach möglichen Suchbegriffen gesucht. Anschliessend wird das Suchvolumen eines Keywords ermittelt um die Keywords nach Suchvolumen zu priorisieren. In einem nĂ€chsten Schritt wird analysiert, ob und welche URLs bereits fĂŒr die identifizierten Keywords ranken â also bei Google auffindbar sind. FĂŒgt man nun alle diese Daten zusammen, erhĂ€lt man die typische Keyword-Recherche, die wir zwar fĂŒr gut, aber nicht fĂŒr optimal halten. Eine entscheidende SchwĂ€che, die wir dir gleich verraten, wird jedoch nicht berĂŒcksichtigt.
Stark unterschÀtzter Schwachpunkt der klassischen SEO Keyword Research
Dieses typische Vorgehen bei der SEO Keyword Research ist eine gĂ€ngige Praxis und nicht falsch. Trotzdem hat es eine grosse SchwĂ€che: Man hĂ€lt Keywords mit hohem Suchvolumen fĂŒr wichtig und lĂ€uft Gefahr auf Keywords zu optimieren, die zwar Traffic aber keinen Umsatz erzielen.
HĂ€ufig ist im SEO das Keywordset sehr gross und besteht schnell aus tausenden von Keywords. Der Ăberblick geht rasch verloren und man weiss nicht, wo man anfangen soll, weil sehr viele Keywords ein hohes oder sehr Ă€hnliches Suchvolumen haben. Nur das Suchvolumen als Vergleichsmetrik oder zur Priorisierung zu nutzen, hilft somit nur bedingt weiter. Jegliche objektive Ăbersicht zu jedem Suchbegriff geht verloren und eine Vergleichbarkeit innerhalb der Recherche wird nicht gewĂ€hrleistet. Folgend ein typisches Beispiel mit fiktiven Werten:
SEO Keyword Research 2.0 â Fokussierung auf die richtigen Keywords
Mit unserer Keyword Research 2.0 erhĂ€ltst du nur die wichtigsten Keywords angezeigt. Alle anderen Keywords bleiben deinen WĂŒnschen und deiner Strategie entsprechend ausgeblendet. Jedes Keyword erhĂ€lt mehrere Priorisierungsmetriken aus denen sich eine gesamte Priorisierung ergibt. Dadurch können auch Keywords mit wenig Suchvolumen in der Priorisierung ganz oben in der Liste erscheinen, weil sie z. B. eine hohe Conversion Rate haben. Keywords mit hohem Suchvolumen verlieren an Wertigkeit, wenn Sie nicht ausreichend Umsatz generieren. Anhand der Hinzunahme dieser und weiterer Metriken wĂŒrde sich das obrige Beispiel wie folgt Ă€ndern:
Durch gezielte Filteroptionen wird strategisches SEO zum Kinderspiel. Du bedienst intuitiv von uns gesetzte Filter und erhĂ€ltst einen klaren Ăberblick zu deinen wichtigsten Keywords.
Sollte sich deine Strategie Ă€ndern, weil du anstelle von VerkĂ€ufen mehr in Richtung Awareness optimieren möchtest um gezielt einfach mehr zielgruppenspezifischen Traffic zu generieren, muss die Recherche nicht mĂŒhselig nochmal durchgefĂŒhrt werden.
In der SEO Keyword Research 2.0 hast du die Möglichkeit, ganz einfach und stufenlos die Gewichtung der Priorisierung zu Àndern. Keywords mit hohem Suchvolumen gewinnen an Wichtigkeit und die Reihenfolge bzw. die Priorisierung deiner Keywords passt sich automatisch an.
Du möchtest mehr erfahren oder die Keyword Research 2.0 live erleben? FĂŒlle einfach kurz das nachstehende Formular aus, sodass wir ein kostenloses BeratungsgesprĂ€ch vereinbaren können.
Meine Keyword Research 2.0
â*â zeigt erforderliche Felder an
Weitere Informationen zur SEO Keyword Research 2.0:
FĂŒr viele Unternehmen und Online-Shops ist es unerlĂ€sslich, dass sie von ihrer Zielgruppe bei Google und anderen Suchmaschinen leicht gefunden werden. Denn, wenn sie im Google Ranking besser als die Konkurrenz positioniert sind, geht es schnell um mehr Traffic und dadurch auch um mehr Umsatz. Um die Webseite fĂŒr Menschen und Suchmaschinen optimieren zu können, muss zuerst klar sein, zu welchen Suchbegriffen man gefunden werden will. Und manchmal fast wichtiger: Zu welchen nicht. Um das herauszufinden, fĂŒhren wir zu Beginn eine Keyword-Recherche durch. Mithilfe der Recherche werden Keywords und Keyword-Kombinationen (Long-Tail Keywords) aufgedeckt, mit denen die Webseite bei Google besser platziert sein soll. Wir ermitteln das Suchvolumen zu jedem Keyword, erarbeiten partnerschaftlich eine datenbasierte Priorisierung der Suchbegriffe und somit die Basis fĂŒr eine erfolgreiche Optimierung. Diese Daten kann man nutzen um aus den Keywords Kategorien und Unterkategorien zu bilden. Angelehnt an die Kategorien und Unterkategorien kann man prĂŒfen ob die richtigen URLs ein Ranking haben bzw. ob das Keyword auch zur URL passt, man eine andere URL optimieren oder vielleicht eine komplett neue URL erstellen muss. Daraus leiten wir dann eine optimierte URL-Architektur ab, die bestmöglich zum Nutzerverhalten passt.
Nach diesen Prozessen sieht man die wichtigsten Keywords, deren Wertigkeit und den Status fĂŒr dein Business.
Folgende SEO-Leistungen bieten wir an:
- SEO-Audit
- SEO-Consulting & SEO-Coaching
- SEO-Schulung, SEO-Seminar, SEO-Workshop
- Relaunch Begleitung
- Keyword Research 2.0
- OnPage-Optimierung
- Content-Briefings
- Semantische Content-Optimierung
- Content-Erstellung
- SEO-Monitoring